Interkulturelle Woche 2021
Dieses Jahr fand die Interkulturelle Woche in Ingolstadt vom 27. September bis 3. Oktober 2021 unter dem Motto #offen geht statt. Wie auch in den letzten Jahren wurde ein umfangreiches Programm angeboten. Alle Bürgerinnen und Bürger in Ingolstadt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, waren eingeladen, das für sie Passende aus diesem abwechslungsreichen Programm auszuwählen. Alle Informationen zu der ausgesuchten Veranstaltung und der dafür benötigten Anmeldung waren unter dem jeweiligen Wochentag zu finden.
Aufgrund der anhaltenden Gefährdungslage durch die COVID-19 Pandemie wurden die aktuell geltenden Vorgaben zu beachten (unter BayIfSMV).
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und bis 2022!
Montag, 27. September
13 Uhr Eröffnung der Interkulturellen Woche durch Bürgermeisterin Petra Kleine und Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger
Bürgermeisterin Petra Kleine und die Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger eröffnen offiziell die Interkulturelle Woche 2021 vor den Stufen des Alten Rathauses. Musikalisch begleitet werden sie vom Japan Club Ingolstadt e.V. und wie im letzten Jahr vom chinesischen Chor des Sino-German Kultur Zentrums Ingolstadt e. V., der sowohl aus Erwachsenen als auch Kindern besteht.
Ort: Rathausplatz, Altes Rathaus
Anmeldung unter: keine Anmeldung
14.30-17 Uhr Muttersprachliches Vorlesen im Familiencafé (deutsch – türkisch)
Die Eltern und Kinder dürfen sich auf verschiedene Bilderbuchklassiker freuen. Diese werden abwechselnd in Deutsch und Türkisch vorgelesen. Außerdem gibt es für die Familien Fingerspiele und Lieder in den beiden Sprachen.
Das Familiencafé ist ein Angebot des Familienstützpunkts in Kooperation mit dem Stadtteiltreff Konradviertel.
Ort: Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65, 85055 Ingolstadt
Anmeldung unter: stadtteiltreff-konradviertel@ingolstadt.de oder 0841/305-45830
Dienstag, 28. September
11-12.30 Uhr Handarbeitscafé
Interkultureller Treffpunkt für alle Frauen, die Freude am gemeinsamen Nähen und Handarbeiten haben. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee ist es möglich sich näher kennenzulernen.
Ort: Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65, 85055 Ingolstadt
Anmeldung unter: stadtteiltreff-konradviertel@ingolstadt.de oder 0841/305-45830
17 Uhr Kinofilm „Woman“, präsentiert von der Gleichstellungsstelle - Frauen aus 50 Ländern erzählen von ihrem Leben
„Woman“ bietet Frauen aus der ganzen Welt einen Ort, um von ihren Emotionen, Träumen und Hoffnungen zu erzählen. Die erlebten Geschichten zeigen die Ungerechtigkeiten auf, denen Frauen ausgesetzt sind. Es sind immer auch berührende Geschichten von Bildung, Mutterschaft, Ehe, Sexualität und finanzieller Unabhängigkeit. Leider auch von häuslicher Gewalt. Die Frauen kommen aus verschiedenen Orten der Welt, sowohl von kleinen Dörfern wie auch aus modernen Metropolen. Die Weltprämiere fand im Rahmen der Filmfestspiele in Venedig 2019 statt.
Wegen der zu erwartenden hohen Nachfrage bieten wir einen weiteren Termin für den Kinofilm Woman am 05.10.21 um 17.00 Uhr an.
Ort: Volkshochschule Ingolstadt, Kino, Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: gleichstellungsstelle@ingolstadt.de oder 0841 305-1166
Mittwoch, 29. September
9-12 Uhr Internationales Frauenfrühstück - im Rahmen der Begegnung der Religionen
Frauen sind ein wichtiger Pfeiler der Dialogarbeit. Gemeinsames Essen verbindet Menschen über die Grenzen von Religion, Kultur und Nationen hinweg. Beim internationalen Frauenfrühstück kommen Gespräche auf, die Neugierde wecken und gegenseitigen Respekt für die jeweils andere Kultur und Religion fördern. Die Besucherinnen haben die Möglichkeit sich kennenzulernen, Alltagsfragen anzusprechen, sich über „Gott und die Welt“ auszutauschen und sich zu unterstützen.
Kosten: 7,90 Euro (vor Ort zu bezahlen)
Ort: Ziyafet Restaurant, Hindenburgstraße 23, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: integration@ingolstadt.de oder 0841 305-1207
14-17 Uhr Café International
Das Café International ist eine unkonventionelle Anlaufstelle für Menschen mit oder ohne Migrations- oder Fluchthintergrund, für Ratsuchende, engagierte Bürger/-innen, für Übersetzer/-innen und Sprachförderer/-innen, für Freund/-innen und Familie - ein Ort der Begegnung, des Austausches und des Miteinanders.
Ort: Stadttheater Foyer Werkstattbühne, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: barbara.blumenwitz@ingolstadt.de oder 0841 305-1627
15-17 Uhr Spanisch-Schnupperstunde für Anfänger
Bei der Spanisch-Schnupperstunde erlernen Sie einfache, spanische Konversation für Anfänger. Bitte bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse angeben, damit an diese der Zoom-Zugangslink verschickt werden kann. Diese Veranstaltung wird vom Stadtteiltreff Augustinviertel angeboten.
Ort: Onlineveranstaltung mit Zoom
Anmeldung unter: stadtteiltreff-augustinviertel@ingolstadt.de oder 0841/ 305 45820
20-21:30 Uhr Internationaler Stammtisch für Frauen
Der internationale Stammtisch für Frauen ist ein Treffen einheimischer und zugezogener Menschen, um anhand aktueller politischer und kultureller Themen die deutsche Sprache zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
Ort: Bürgerhaus Neuburger Kasten, Cafeteria 1. Stock, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: barbara.blumenwitz@ingolstadt.de oder 0841 305-1627
Donnerstag, 30. September
14:30 Uhr Interkulturelles Gebet (Videoaufzeichnung)
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde begonnen, ein ermutigendes Zeichen für das gute religiöse Miteinander und den großen Zusammenhalt von Menschen unterschiedlicher Religionen in Ingolstadt zu senden. Diesen Gebeten gingen jahrelange Treffen und Gespräche zu religiösen und gesellschaftlichen Themen voraus. Gegenseitige Besuche bei Festen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und das Fastenbrechen im Monat Ramadan in verschiedenen Moscheen haben zu einem freundschaftlichen Miteinander geführt.
Das innerhalb der Interkulturellen Woche stattfindende interkulturelle Gebet wird diesmal in der Kirche St. Pius aufgezeichnet. Es beten gemeinsam: Pfarrer Viktor Linn (Ev.-Luth. Dekanat Ingolstadt), Herr Fatih Cerko (DITIB Ingolstadt) und Pfarrer Martin Geistbeck (Pfarrei Sankt Pius Ingolstadt). Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Ort: Kirche St. Pius, Richard-Wagner-Str. 26 · 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: integration@ingolstadt.de oder 0841/ 305 1207
15 Uhr "Froschkönig, oder so": Unterhaltsames Literaturprojekt für Kinder ab 6 Jahren von Achim Sonntag - Kartenreservierung ab 16.09.2021
Nach Motiven des Märchens der Brüder Grimm wird in Reimen eine Geschichte aus der Lebenswelt der Kinder erzählt. In der Geschichte entwickeln sich u.a. die Themen Selbstfindung, Zurechtfinden in einer neuen Lebenssituation und Fluchterfahrung.
Der Einlass erfolgt nur mit bestätigter Kartenreservierung. Die Kartenreservierung ist ab 16.09.2021 möglich (begrenzte Platzzahl). Die Karten sind kostenlos.
Ort: Bücherei im Herzogskasten, Hallstraße 2, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: stadtbuecherei@ingolstadt.de oder 0841/ 305 3839
15-17 Uhr Workshop Russische Sprache und Schrift: "33 neue Freunde" - Café Luna
Dieser Workshop bietet Ihnen eine unterhaltsame Möglichkeit, das russische Alphabet kennenzulernen. Als erstes werden wir gemeinsam Brücken zwischen den Ihnen gut bekannten Buchstaben und den noch geheimnisvollen Zeichen der kyrillischen Schrift bauen. Dann versuchen wir die faszinierende Schreibschrift zu üben. Zwischendurch bekommen Sie interessante Informationen zur Geschichte des russischen Alphabets. Und zum Schluss schreiben wir unsere Namen auf Russisch. Viel Freude und vergnügen wünscht Ihnen Elena Janik.
Ort: Bürgerhaus Neuburger Kasten, Raum 024, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: gleichstellungsstelle@ingolstadt.de oder 0841/ 305 1166
Freitag, 1. Oktober
9.30-12 Uhr Interkulturelles Frühstück
Wir laden die Bürger*innen zu einem gemeinsamen Frühstück und Austausch in unseren Stadtteiltreff ein. Die Teilnehmer*innen werden gebeten etwas “Spezielles”aus ihren Heimatländern mitzubringen, um so möglichst bunte und internationale Speisen anbieten zu können. Getränke werden seitens des Stadtteiltreffs zur Verfügung gestellt. Je nach Coronasituation können Einschränkungen möglich sein. Bitte erfragen Sie dies bei Ihrer Anmeldung.
inkl. Infostand von IN VIA Bayern e.V. - Projektvorstellung und Erfahrungsaustausch
Der Frauenfachverband IN VIA Bayern e.V. hilft Migrantinnen und ihren Kindern gut im bayerischen Alltag anzukommen. Seit Juli 2020 läuft am Standort Ingolstadt das Projekt „Lebenswirklichkeit in Bayern“. In verschiedenen Workshops erfahren Flüchtlingsfrauen Wissenswertes über Alltag und Kultur in ihrer neuen Heimat. Mit „Leben in Bayern“ wird eine weitere Kursreihe angeboten, die aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert wird. Ob Erziehung, Bildung, Gesundheit oder Gleichberechtigung, das Projekt bringt alles zusammen und gibt lebenspraktische Hilfestellungen. Es bietet eine Plattform dafür, die mitgebrachten Werte zu reflektieren und hier übliche Werte vorzustellen. Ansprechpartnerin: Frau Mojgan Hajifaraji, mojgan.hajifaraji@invia-bayern.de, 0178/ 3467381.
Ort: Stadtteiltreff Piusviertel, Pfitznerstraße 19a, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: stadtteiltreff-piusviertel@ingolstadt.de oder 0841 305-45840
15 Uhr Interkulturelle Walkinggruppe für Frauen
Die interkulturelle Walkinggruppe für Frauen trifft sich am Parkplatz des Seehauses und walkt gemeinsam um den Baggersee Ingolstadt (Strecke: 5 km). Dabei stehen Spaß und Austausch im Vordergrund. Auf halber Strecke legt die Gruppe eine Pause ein. Es besteht dann die Möglichkeit den Kreislauf durch einen Gang im Kneipbecken zusätzlich anzuregen. Für Fragen, Antworten und weitere interessante Informationen rund um die Themen Walking und Gesundheit im Alltag steht eine professionelle Betreuung jederzeit gern zur Verfügung. Das Tempo ist für alle geeignet, egal ob Walking Anfänger oder Profi. Wir freuen uns über alle interessierten Teilnehmer.
Empfohlen: bequeme Kleidung, Walkingstöcke - nicht zwingend
Ort: Parkplatz Seehaus / Baggersee Ingolstadt, Mitterschütt 2, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: gleichstellungsstelle@ingolstadt.de oder 0841 305-1166
15.30-17 Uhr Kinderclub international!
Die Kinder im Kinderclub stellen Fahnen unterschiedlichster Länder aus Bügelperlen her. Gemeinsam werden die Länder auf der Karte gesucht und es wird zusammengetragen, was die Kinder über diese Länder wissen.
Ort: Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65, 85055 Ingolstadt
Anmeldung unter: stadtteiltreff-konradviertel@ingolstadt.de oder 0841/305-45830
17 Uhr Ausstellungseröffnung des UNO-Flüchtlingshilfwerks (UNHCR) mit Karikaturen von Thomas Plaßmann und begleitendem Vortrag von Marina Mayer, Zentrum Flucht und Migration, KU Eichstätt
Die Eröffnung der Ausstellung des UNO-Flüchtlingshilfwerks UNHCR mit Karikaturen des bekannten Zeichners Thomas Plaßmann (Cartoonist | Karikaturist | Illustrator - Thomas Plassmann) zum Thema Menschenrechte wird mit einen Vortrag der Rassismusforscherin Marina Mayer des Zentrum Flucht und Migration der KU Eichstätt begleitet.
Ort: Bürgerhaus Alte Post, Kreuzstraße, Galerie und Gaststätte Diagonal, Kreuzstraße 12, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: susanne.greiter@ingolstadt.de oder 0841 305-2835 und barbara.blumenwitz@ingolstadt.de oder 0841 305-1627
Samstag, 2. Oktober
15-17 Uhr "Willkommen im Fußball" - Fußball verbindet: Buntes Fußballturnier für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene aller Nationen
Anmelden können sich sowohl Einzelpersonen als auch Mannschaften. Gespielt wird ein Blitzturnier mit 5 Feldspieler/-innen und einem Torwart. Wir freuen uns besonders über Anmeldungen von Fußballspielerinnen. Der Siegermannschaft winkt eine Stadionführung durch das FCI-Stadion im AUDI-Sportpark.
Ort: MTV Ingolstadt Kunstrasenplatz, Friedhofstraße 10, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: barbara.blumenwitz@ingolstadt.de oder 0841/ 305 1627 und av@fcingolstadt.de oder 0841/ 88557138
17-19 Uhr Internationaler Stammtisch für Männer
Der internationale Stammtisch für Männer ist ein Treffen einheimischer und zugezogener Menschen, um anhand aktueller politischer und kultureller Themen die deutsche Sprache zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
Ort: Bürgerhaus Neuburger Kasten, Cafeteria 1. Stock, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: barbara.blumenwitz@ingolstadt.de oder 0841 305-1627
Sonntag, 3. Oktober
10-12 Uhr Büchertauschbörse „Ich schenk dir mein Buch“
Hier können Sie ihr altes Buch gegen ein anderes eintauschen oder sich mit anderen Leuten über deren Lieblingsbuch austauschen. Die Veranstaltung findet je nach Wetter in oder vor dem Stadtteiltreff Augustinviertel statt.
Ort: Stadtteiltreff Augustinviertel, Feselenstraße 18, 85053 Ingolstadt
Anmeldung unter: stadtteiltreff-augustinviertel@ingolstadt.de oder 0841/ 305 45820
11:30 Uhr Interkultureller Gottesdienst auf der Landesgartenschau, Apfelbaumwiese
Auf der Landesgartenschau im Bereich der Apfelbaumwiese findet eine ökumenische Andacht zum Abschluss der Interkulturellen Woche mit Beteiligung von Ehrenamtlichen des Netzwerk Asyl und Geflüchteten statt. Der Gottesdienst wird musikalisch von Mirjam Ninkovic begleitet. Organisation: Flüchtlingsseelsorge Bistum Eichstätt, Referat für Flüchtlingshilfe der Malteser, Integrationslotsin Stadt IN.
Ort: Landesgartenschau, Apfelbaumwiese, Am Westpark 12, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: barbara.blumenwitz@ingolstadt.de oder 0841 305-1627, Eintrittskarte für Landesgartenschau erforderlich
14.30 Uhr Moscheebesichtigung mit Führung am Tag der offenen Moschee - Austausch und Kennenlernen
An diesem Tag haben die Teilnehmer/-innen die Gelegenheit die inneren Räumlichkeiten der Moschee zu bestaunen. Die Moschee ist das Zentrum des türkischen Gemeindelebens und bietet eine Vielzahl an unterschiedlichsten Aktivitäten. Die Teilnehmer/-innen erfahren neben allgemeinen, den Islam bzw. die Muslime betreffenden, auch spezifische Informationen über die Moschee (wie Bau, Architektur, Funktionen etc.). Für alle Führungsteilnehmer/-innen besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Die Führung dauert eine Stunde. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Austausch und zu Gesprächen
Ort: Kocatepe-Moschee, DITIB Gemeinde, Manisa Str. 1, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: integration@ingolstadt.de oder 0841/ 305 1207
15.30-16.45 Uhr "Wir tanzen quer durch die Kulturen" - eine Veranstaltung des Familienstützpunkts Süd
Mittanzen, gute Laune tanken, genießen für alle (Kinder und Erwachsene) im Tanzstudio Oriental.
Wir machen uns tanzend auf eine Reise. Tanze zu den Trommeln Afrikas, lass` deine Hüften kreisen und schwingen im Orient, erzähle mit deinen Händen Geschichten auf Hawaii, zeige dein Temperament in Lateinamerika und komm schließlich wieder schuhplattlernd zurück nach Bayern.
Zu Musik zu tanzen unterstützt die gesamte Entwicklung des Kindes. Wenn Kinder das auch noch zusammen mit Mama oder Papa tun, bereitet es doppelt so viel Freude und stärkt zudem noch die Eltern-Kind-Bindung. In diesem Kurs werden grundlegende Tanztechniken vermittelt. Auf spielerische Weise wird das Rhythmusgefühl, die Koordination und das Körpergefühl geschult, der Körper gestärkt und die Beweglichkeit verbessert. Eltern und Kinder lernen einfache Choreografien, die gute Laune verbreiten und können auch selbst kreativ werden. So wird jeder Tanz zu einem ganz besonderen Tanz! Lasst euch vom Tanzen begeistern und dazu animieren, öfter auch zu Hause gemeinsam zu tanzen!
Ort: Tanzstudio Oriental, Stollstraße 13, 85053 Ingolstadt
Anmeldung unter: Familienstuetzpunkt-Sued@ingolstadt.de
Wochenaktionen
Ausstellung "Flucht - Vertreibung - Asyl"
Ingolstädter/-innen berichten über ihre Flucht oder Vertreibung. Es werden Parallelen von früher und heute sichtbar gemacht. Grundlage für die Ausstellung waren Interviews mit Menschen, die seit dem Zweiten Weltkrieg aus den unterschiedlichsten Gründen aus vielen Teilen der Welt in Ingolstadt angekommen sind.
Ort: Bürgerhaus Neuburger Kasten, Cafeteria 1. Stock, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt
Ausstellung des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR mit Karikaturen des Zeichners Thomas Plaßmann
Ab Ausstellungseröffnung am 01.10.21 können die Karikaturen des bekannten Zeichners Thomas Plaßmann (Cartoonist | Karikaturist | Illustrator - Thomas Plassmann) zum Thema Menschenrechte zwei Wochen besichtigt werden.
Ort: Bürgerhaus Alte Post, Galerie, Kreuzstraße 12, 85049 Ingolstadt
Sämtliche Veranstaltungen der Interkulturellen Woche werden von der Integrationslotsin, den Gleichstellungsbeauftragten, dem Sachgebiet für Asylbewerberangelegenheiten, der Volkshochschule, der Stadtbücherei, den Sozialen Stadtteiltreffs, dem Bürgerhaus, dem Stadttheater, dem Evangelischen Forum Ingolstadt, der Katholischen Erwachsenenbildung und IN VIA in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten angeboten.
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden gibt es rund 5.000 Veranstaltungen. Homepage der Interkulturellen Woche: www.interkulturellewoche.de